Zum Hauptinhalt springen

Blog und aktuelle Informationen

BayZiel-Seminar an der OTH: Lehre in technischen Fächern – eine didaktische Herausforderung

Viele Studierende in MINT-Fächern haben Wissenslücken oder Verständnisschwierigkeiten, was zu hohen Durchfallquoten führt – doch wie kann Lehre so gestaltet werden, dass sie aktivieren, Probleme sichtbar machen und auch in großen Gruppen effektiv unterstützen kann?

Kolleginnen und Kollegen in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern beklagen oft, dass Studierende Defizite in grundlegenden Kenntnissen oder prinzipielle Verständnisschwierigkeiten haben. Dementsprechend ist die Durchfallquote in MINT-Fächern häufig besonders hoch. Wie kann man Lehre gestalten, um Studierende aus der Reserve zu locken und zur Mitarbeit anzuregen? Wie kann man ihre Probleme sichtbar machen und bearbeiten? Und das auch noch in großen Studierendengruppen?

Wann? 24.04. – 25.04.2025
Wo? Campus Amberg

Leitung: Prof. Dr. Christian H. Kautz (TU Hamburg) und Claudia Walter (BayZiel, Didaktikzentrum)

Buchung: direkt auf der BayZiel-Webseite
Die Kosten für Professorinnen und Professoren werden aus dem Hochschulkontingent beglichen.

Die Plätze sind zunächst für Angehörige unserer Hochschule reserviert und werden erst wenige Wochen vor Veranstaltungstermin für Buchungen durch Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen geöffnet. 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte müssten die Kostenübernahme mit den Dekanen ihrer Fakultäten klären und eine Kostenübernahmebescheinigung vorlegen (siehe Webseite des BayZiel/Didaktikzentrum unter dem jeweiligen Angebot).

Zurück