Blog und aktuelle Informationen
OTH Amberg-Weiden im Losglück
Projektantrag der OTH im Rahmen der Förderlinie "Freiraum 2025" ausgelost
Von mehr als 6.000 eingereichten Projektideen wurden im Zuge der Förderlinie „Freiraum 2025“ insgesamt 500 Projektvorschläge ausgelost, für die nun ein Antrag gestellt werden darf. Darunter ein Antrag der OTH.
Von mehr als 6.000 eingereichten Projektideen wurden im Zuge der Förderlinie „Freiraum 2025“ insgesamt 500 Projektvorschläge ausgelost, für die nun ein Antrag gestellt werden darf. Mit dabei auch die Projektskizze von Johannes Knaut, Prof. Sandra Rebholz und Prof. Christian Bergler. Darin wird ein interaktives KI-basiertes Tutor-System beschrieben, das vorlesungsübergreifend als Lehrassistent und didaktisches Medium für Studierende fungiert. Ein Prototyp soll für eine Einführungsveranstaltung zum Thema „Programmierung“ realisiert werden.
Projektidee
Insbesondere Programmierneulinge verwenden bei der eigenständigen Bearbeitung von Übungsaufgaben häufig fehlerhafte Trial-and-Error Strategien, zurückzuführen auf einen
Mangel an Wissen und Erfahrung, Fehler eigenständig zu analysieren. Als Resultat entsteht Frustration und Unzufriedenheit, beides kontraproduktiv für einen Lernerfolg. Nachfolgende projektspezifische Schlüsselkonzepte sollen dieses Phänomen adressieren:
- Interaktive Programmieraufgaben mit automatischem Feedback
- Fortlaufend trainierter, auf die Veranstaltung abgestimmter KI-Assistent
- Konversationsdaten des KI-Frameworks als Fundament für kontinuierliche Aufgabenadaption
Mehrwert
Das vorgeschlagene interaktive KI-basierte Tutor-System soll Studierende bei der Bearbeitung modulspezifischer Fragestellungen maßgeblich unterstützen. Hinzukommend erlaubt das
KI-Modul eine nachgelagerte Auswertung des gesamten Datenpools an anonymisierten
Studierendenanfragen. Insgesamt soll dadurch eine signifikante Verbesserung des Lernerfolgs sowie der Veranstaltungsqualität erzielt werden.
Ausblick
Der Antrag muss bis zum 26.04.2024 eingereicht werden. Geplanter Förderentscheid ist
Anfang Oktober 2024 mit Förderstart zum 01.04.2025. Das Fördervolumen beträgt 400.000 Euro für 24 Monate.