Digitalk

Das Kompetenzzentrum Digitale Lehre der OTH Amberg-Weiden und das Service Center Digitale Lehre der HS Ansbach lädt Sie herzlich zum nächsten digitalk „KI im Prüfungsalltag - Herausforderung und Chance für die akademische Lehre“ am 02.07.2025 ein!

Was Sie erwartet:
Der Einsatz generativer KI hat das Potential die Prüfungslandschaft auch an unserer Hochschule zu verändern. In diesem digitalk erhalten Sie praxisnahe Impulse zu folgenden Themen:

  • Lernprozesse mit KI gestalten
  • KI-unterstützte Prüfungsformate neu denken
  • Kritische KI-Kompetenz als Lern- und Prüfungsziel
  • Didaktische Leitplanken & Fairness sichern

Referent:
Dipl.-Päd. Paul Dölle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschullehre (ZHL) an der Universität Bayreuth
Er leitet regelmäßig Workshops zu innovativen Lehr- und Prüfungsmethoden mit Künstlicher Intelligenz an Bayerischen Universitäten, am BayZiel und für die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb).

Nutzen Sie diesen Termin, um auf Basis der Impulse gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren, wie eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Prüfungskultur mit KI aussehen kann.

Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Moodle-Kurs.
(Einschreibeschlüssel: digitalk)

Thema? KI im Prüfungsalltag - Herausforderung und Chance für die akademische Lehre
Referent? Dipl.-Päd. Paul Dölle
Wann? Mi, 02.07.2025 von 14.00 – 15.00 Uhr
Wo? Online über BigBlueButton

Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen – mit und ohne didaktische Vorerfahrung – die neue Impulse suchen, um ihre Lehre noch wirksamer, motivierender und lernförderlicher zu gestalten. 

 

 


Link zum Digitalk