Digitalk

Das Kompetenzzentrum Digitale Lehre der OTH Amberg-Weiden und das Service Center Digitale Lehre der HS Ansbach lädt Sie herzlich zum nächsten digitalk „BYOD – Digitale Prüfungen mit eigenen Endgeräten: Konzept, Best Practices, Aufgabenformate“ am 29.10.2025 ein!

Was Sie erwartet:
Eine BYOD-Prüfung erlaubt die digitale Klausur auf dem Laptop der Studierenden – und benötigt damit keine EDV-Räume. Besonders bei hohen Teilnahmezahlen bietet dieses Szenario organisatorische Vorteile. Im Digitalk präsentieren wir bewährte Vorgehensweisen aus ersten Probeläufen, von der technischen Vorbereitung bis zur Durchführung. Dabei gehen wir auch auf die Konfiguration der Prüfung, die Verwendung automatisch korrigierbarer Aufgabenformate sowie Möglichkeiten der Nachkorrektur ein.

Referierende:
Prof. Dr. Sandra Rebholz – Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI); Lehrgebiet: Software Engineering und Didaktik der Informatik. Co-Leitung des Kompetenzzentrums Grundlagen (CCG).

Prof. Dr.-Ing. Alexander Prinz – Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI); Lehrgebiet: Elektrische, vernetzte, automatisierte Mobilität.

Johannes Knaut - Leitung Service-Center Digitale Aufgaben

Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Moodle-Kurs.
(Einschreibeschlüssel: digitalk)

Thema? „BYOD – Digitale Prüfungen mit eigenen Endgeräten: Konzept, Best Practices, Aufgabenformate“ 
Wann? Mi, 29.10.2025 von 14.00 – 15.00 Uhr
Wo? Online über BigBlueButton

 

 

 


Link zum Digitalk