Die Learning Hall
Mit der Learning Hall, einem innovativen Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien, wird für die Studierenden eine Möglichkeit geschaffen, unabhängig von Lehrveranstaltungen in einer konzentrierten Atmosphäre eigenständig oder in kleinen Gruppen an digitalem Lernstoff zu arbeiten. Hierfür werden, wie auch in klassischen PC-Pools, Rechnerarbeitsplätze zur Verfügung gestellt. Neu ist die flexibel nutzbare und vor allem mobile Möblierung. Diese kann aufgrund der fehlenden Kabelbindung vollständig frei den aktuellen Bedürfnissen angepasst und beliebig im Raum angeordnet werden. Daneben finden sich noch Rückzugsmöglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen sowie ein abtrennbarer Besprechungsraum. Die Learning Hall befindet sich in Amberg im Gebäude G/Fakultät EMI im 2. Stock Raum 206.
Aufgrund der Brandschutzsanierung steht die Learning Hall derzeit nicht zur Verfügung.
Benutzerhinweise und Anleitungen zu den technischen Einrichtungen
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an LearningHall@oth-aw.de
Collaboration Space - Nutzung des Videokonferenztools
Collaboration Space - Verbindung mit dem Smartboard
Gruppenarbeitsplätze - Verbindung mit dem digitalen Flipchart
Der Creative Space
Den Creative Space können alle Studierenden zu jeder Zeit nutzen, um Projektarbeiten umzusetzen oder sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Aufgeteilt in einen Arbeitsbereich mit mehreren Rechnern und einem Bereich zum agilen, flexiblen und kollaborativen Arbeiten, bietet der Raum vielfältige Möglichkeiten, Projekte umzusetzen. Durch magnetische und beschreibbare Glasboards sowie einem mobilen Display können in dem Raum auch Seminare oder Vorlesungen im kleinen Kreis durchgeführt werden.
Studierende können außerdem Schließfachschränke mit Stromanschluss nutzen, um private Sachen an einem Ort zu lagern oder elektrische Geräte abgesichert aufzuladen. Die schallisolierte Phonebox lädt zum fokussierten Arbeiten alleine oder zu zweit in einer ruhigen Umgebung ein.
Der Creative Space befindet sich in Amberg im Digitalen Campus im 3.Stock, Raumnummer 3.26.
Das Digitale Klassenzimmer
Einen Einblick in den Raum erhalten Sie über unser Image-Video.
Das digitale Klassenzimmer ist ein agiler Ort für kollaboratives Lernen mit Fokus auf das Lehr-Lern-Erlebnis der Studierenden. Die Idee hinter dem Konzept trägt dem „Shift from Teaching to Learning” Rechnung. Durch die flexibel nutzbare, mobile Ausstattung im Raum können Alternativen zum klassischen „Frontalunterricht” geboten werden. Insbesondere die Vermittlung medienbezogener Kompetenzen „am Rechner" gepaart mit einer für die Lehrenden deutlich verbesserten räumlichen Erreichbarkeit der Studierenden, stellt einen großen Gewinn dar.
Der Raum ist mit mobilen Stühlen und integriertem Schreibtablar ausgestattet. Lerninseln mit Gruppenbildschirmen, ein Smart-Board und eine große Videowall können für Präsentationen oder zum Teilen des eigenen Bildschirms genutzt werden. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein Videokonferenzsystem für die Durchführung von hybriden oder komplett digitalen Veranstaltungen.
Das digitale Klassenzimmer befindet sich in Amberg, Gebäude D (Fakultät MB/UT) im 3.Stock im Raum 319.
Das Mobile Filmstudio


Das Mobile Videostudio in Weiden steht allen Lehrenden zur Verfügung, die Lehr-Lern-Videos in einer professionellen Umgebung selbstständig aufnehmen möchten. Es bietet eine flexible Alternative zum großen Filmstudio in Amberg und ist so konzipiert, dass die Bedienung besonders einfach und intuitiv bleibt, während gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Endprodukt entsteht.
Mit wenigen Einstellungen können Sie Vorlesungsaufzeichnungen oder andere Lehrvideos erstellen. Das mobile Studio generiert direkt nach der Aufnahme ein fertiges Video mit individuellem Intro und Outro, das Sie von der externen Festplatte auf Ihren PC übertragen können. Über HDMI lässt sich Ihr eigener Rechner – etwa mit einer Präsentation – einbinden, sodass per Knopfdruck zwischen verschiedenen Bildeinstellungen gewechselt werden kann.
Das Mobile Videostudio befindet sich in Weiden im Hauptgebäude (WEBIS/WIG), Raum 225. Für die Nutzung steht ein Buchungskalender bereit.
Weitere Informationen finden Sie hier.